Sie sind hier: 25. INPP Konferenz in Zürich > Programm

Programm


Samstag 18. Mai 2019


09:00 - 09:30 Anmeldung und Registrierung im Hotel Sedartis  

09:30 - 09:45 Begrüßung Anja van Velzen

09:45 - 10:30 Worum es eigentlich geht – die Rolle der psychosozialen
Grundbedürfnisse in der therapeutischen und pädagogischen Arbeit
Nuša Sager-Sokolic

10:30 - 11:00 Kaffeepause  

11:00 - 12:00 The Implications of Neuromotor Immaturity on
Learning, Perfomance and Behaviour

 
translation by:
Sally Goddard Blythe

12:00 - 13:00 Zur Neurophysiologie der motorischen Entwicklung
und Kontrolle
Tanja Kakebeeke

13:00 - 14:00 Mittagspause  

14:00 - 15:00 Die Bedeutung der Halte- und Stellsteuerung für die
Kindesentwicklung
Robby Sacher

15:00 - 16:00 Frühkindliche Reflexe in der osteopathischen Behandlung

Karin Stadler

16:00 - 16:30 Kaffeepause  

16:30 - 17:30 Struktur, Funktion und Reifung des Hörkortex bei unauffälligen Kindern und Kindern mit AD(H)S und Legasthenie
Annemarie
Seither-Preisler

19:00 Referentendinner im Hotelrestaurant Sedartis
Bahnhofstraße 16, 8800 Thalwil
 

Sonntag 19. Mai 2019


09:00 - 10:00 Über die artgerechte Aufzucht unserer Kinder Monika Bauer

10:00 - 10:45 Kompetenz und Performanz in den ersten Lebensjahren –
eine Studie über die Auswirkungen des INPP®-Schulprogramms auf Verhaltens- und Lesekompetenz von Schulanfängern
Elisa Grininger

10:45 - 11:15 Kaffepause  

11:15 - 12:15 Visuelle Wahrnehmungsschwierigkeiten und die Folgen für die pädagogische Praxis Ursula Hohl-Brunner

12:15 - 13:15 Neurophysiologische Behandlung frühkindlicher Reflexe
und ihre Bedeutung in der kinder- und jugend-
psychiatrischen Praxis
Ralph Meyers

13:15 - 14:15 Mittagspause  

14:15 - 15:15

Die Bedarfsorientierte Ernährung

Manuela Brieger

15:15 - 16:00 Die Bedeutung frühkindlicher Reflexe für kindliche Lern- und Schulprobleme Bernhard Prechter

16:00 - 16:30 Kaffeepause  

16:30 - 17:30 INPP im Kontext der freien Praxis – wann ist die Methode angebracht, wie wird sie integriert, wo sind die therapeutischen Grenzen?
Judith Höferlin

17:30 Verabschiedung  

  Konferenzende  

 

In den angegebenen Vortragszeiten sind jeweils 10 Minuten
Fragezeit enthalten.

 

top

 

 

   

 

 
 

 

 
     
       INPP Österreich und Schweiz | Anja van Velzen | Tel. 0049 (0)8395-934770 | Email: a.vanvelzen@t-online.de